Donnerstag 13.04.2006, 20:30 FABIO TURCHETTI & DJANGOS CLAN Der italienische Sänger Fabio Turchetti hat sich in Italien als Liedermacher – oder eben «Cantautore» – und Produzent einen Namen gemacht. Im heissen Sommer 2003 wanderte er über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela und schrieb darüber einige Lieder. Begleitet wird er im Sternenkeller von «Djangos Clan», einem Jazz-Trio aus Cremona, das sich der Musik Django Reinhardts verschrieben hat. Carmelo Tartamella (Sologitarre), Jacopo Delfini (Rhythmusgitarre) und Carmelo Leotta (Bass) waren übrigens im Juni 2005 in der Sternen-Beiz zu hören. Mehr sehen
Sonntag 23.04.2006, 20:00 BAZAARIS Iran, Schweiz, Schweden – eine wahre Fundgrube von traditionellen Musikstilen, ein Bazar von Tönen und ihren archaischen und modernen Geschichten. In unterschiedlichen Kulturen aufgewachsen, schöpfen die Drei ihre Inspiration jedoch aus denselben Quellen: musikalische Offenheit, ein wacher Forschergeist und nicht zuletzt ihre Freundschaft. Bazaaris ist eine Formation des Bazaar-Pool, der MusikerInnen aus aller Welt zusammenführt, um aus Traditionsmusik neue Klänge zu entwickeln. Es brodelt im Bazaaris-Atelier und wir dürfen auf den Ohrenschmaus gespannt sein. Mehr sehen
Samstag 29.04.2006, 20:30 «ONKEL ERNST» Hans-Jakob Bohren (40), Zahnarzt, will einen Spielfilm drehen über seinen Onkel Ernst. Der verschwand vor dreissig Jahren, galt als verschollen. Bevor er in Kanada verstarb, setzte er Hans-Jakob als Alleinerben ein. Ein verspieltes Erzähltheater mit Musik. Der Versuch, das Leben von Onkel Ernst und sein eigenes erzählend zu verstehen, eine Identität zu konstruieren. Vielschichtig und voller Schnittstellen springt er hin und her, vor und zurück, wechselt die Ebenen wie im Film. Die Geschichte bleibt skizzenhaft, zerbrechlich und unfertig, und lässt Platz für Bilder, für das Kino im Kopf der Zuschauer. Mehr sehen
Samstag 06.05.2006, 20:30 «ENGELSTROMPETEN & ANDERE DELIKATESSEN» Hatten Sie auch schon Mordgedanken? Macht Morden eigentlich Spass? Sind eigene Erfahrungen von Vorteil, wenn man einen Krimi schreiben will? Die bekannte Krimiautorin Seraphina-Agatha Lauterbach und ihre romantisch veranlagte Assistentin Wilma beginnen mit der Arbeit an einem neuen Buch. Dabei machen sich ihre Phantasien selbständig und die Mordgeschichte spielt sich vor den Augen des Publikums ab. Mit rasantem Spiel, viel Musik und Tanz ziehen die beiden Schauspielerinnen Angelika Binz und Sonja Oberer alle Register ihres clownesken Zwei-Frau-Theaters. Und das Publikum kommt den dunklen Geheimnissen von Seraphina-Agatha und Wilma allmählich auf die Spur... Mehr sehen
Samstag 13.05.2006, 20:30 TRIO VOCAL «NØRN» In der skandinavischen Mythologie weben die drei Nørnen, Hexen ohne Alter, das Schicksal des Menschen. Die Sängerinnen sind die drei Hexen, sie haben sogar eine eigene Sprache, das Nørnik. Atmen ist ihre Lebenskraft, die Stimme ist als eine organische, fühlbare und schwankende Materie zu verstehen. Das Trio erstaunt durch seine Präsenz, sein wunderbar lebendiges Stimmenspiel zwischen Kraft, Unbefangenheit, Zärtlichkeit, Mystik und Sinnlichkeit. Ein verzauberter Abend mit zauberhaften Geschöpfen, in weissen Kostümen, mal erzählend lustig, rätselhaft verwirrend, eine Entführung in die Welt der Sagen und Mythen Skandinaviens. Mehr sehen
Freitag 19.05.2006, 20:30 ANGELA BUDDECKE «MEIN IST MEIN GANZES HERZ» Sängerin, Pianistin, Schauspielerin – Angela Buddecke ist ein Multitalent, witzig, abgründig, intelligent. Ihr Programm, eine freche Reflexion der Wahrnehmung politischer, kultureller und gesellschaftlicher Ereignisse und ihrem Dasein als Frau. Selbstironisch, eine Mischung von unverblümter Sinnlichkeit, rotzfrechen Texten und feinfühliger Nachdenklichkeit. Mehr als ein amüsantes Spiel mit weiblichen Schwächen und Spezialitäten, schnell wird aus spöttischem Humor Ernsthaftigkeit. Ein charmantes Energiebündel, mit unglaublicher Leichtigkeit und fesselnder Ausstrahlung. Mehr sehen
Mittwoch 24.05.2006, 20:30 FLORA DEVI Tänzerin, Erzählerin, Pantomimin Flora Devi entführt ihre Zuschauer in eine Welt, die sie mit dem feinen Faden ihrer Vorstellungskraft gewoben hat. In den Stoffen ihrer Geschichten vermischen sich Naturereignisse, Fabeln, fantastische Geschichten und Legenden aus der Mythologie der Hindus. Orissi heisst der Tempeltanz aus dem Nordosten von Indien, den Flora Devi zelebriert. Er ist vor mehr als 2000 Jahren entstanden. Seine Bewegungen und Rhythmen sind im Detail bis in die heutige Zeit überliefert worden. In Worten (englisch), grazilenTanzbewegungen und klarer Körpersprache erzählt uns die Künstlerin Geschichten, die vor unserem inneren Auge zum Leben erwachen. Sachte gleiten wir weg aus der Realität des Alltags. Mehr sehen
Freitag 09.06.2006, 20:30 LITTLE@LEY Stefan Attinger (Lead Vocals und Bluesharp) und François Racine (Gitarre, Keyboards) sorgten letztes Jahr als «Steve & Fräncee» für Stimmung in der Sternen-Beiz. Begleitet von ihren Freunden Urs Frischknecht (Bass), Thierry Borel (Gitarre, Vocals) und Marcel «Vögi» Voegele (Drums) wollen sie dieses Mal den Sternenkeller erobern. Little@ley (sprich Lidl Ättli) spielen sich durch mehr oder weniger bekannte Covers aus über 30 Jahren Rock-, Blues- und Funk-Geschichte. Little@ley-Interpretationen von Songs von Lenny Kravitz, Living Colours, Wishbone Ash und Ansley Lister unter anderen, mal filigran, mal laut und wild, aber immer tanzbar. Mehr sehen
Sonntag 18.06.2006, 20:00 CHEF DÉ KEF Juno Haller (Geige, Gesang), Samuel Freiburghaus (Klarinette, Taragot, Bass), Felix Haller (Akkordeon, Bouzouki, Lauto, Gesang), Igor Bogoev (Perkussion) und David Aebli (Gitarre, Mandoline, Bass) sind keine Unbekannten im Sternenkeller, die fünf ehemaligen Tanzbären (von Frida). Auch mit dem neuen Namen treiben sie es weiterhin bunt. Mit viel «kef» – im ganzen Balkan Synonym für Spass, Lust und Lebensfreude – und musikalischer Fabulierlust wühlen sie in ihrer Repertoirekiste, präsentieren uns rumänische Doinas und Geamparas, Lieder der Roma, griechischen City-Blues (Rebetika) und vieles mehr in immer wieder überraschenden Zusammensetzungen. Überbordende Lebensfreude und warmherzige Melancholie zum Saisonabschluss. Mehr sehen
Sonntag 06.08.2006, 16:00 HUNDSVERLOCHETE Schon beinahe ein Muss für die Musikerszene! Das Treffen mitten im Sommer, im Sternenkeller, in der Sternenbeiz, bei schönem Wetter auch im Freien. Improvisieren, zuhören, begleiten, gezupft wie gesungen. Ein lustvolles, laut und leises, heitermusikalisches Sonntagstreiben.... Mehr sehen
Samstag 09.09.2006, 20:30 NATIONAL BESTSELLER & LIGHTBURST «National Bestseller» feiern ihr 10-jähriges Jubiläum im Sternen. Mit ihrem rockig-groovigen Sound standen sie schon mehrmals erfolgreich auf der kleinen Kellerbühne. An der Besetzung der Band hat sich nichts geändert und, wie die Jungs betonen, führt dieses langjährige Zusammenwirken zu einem unverwechselbaren Sound/Groove-Teppich. Mit Philip Glanzmann (Gesang, Gitarre), Hanno Gassmann Gitarre, Gesang), Christoph Popp (Bass) und Simon Gassmann (Drums). Unterstützt beim Feiern wird die Band von «Lightburst». Melancholisch angehauchter Indierock, inspiriert von zeitgenössisch britischem Musikschaffen, Songs zwischen aussichtsloser Verzweiflung und unerschütterlichem Optimismus. Die noch sehr jungen MusikerInnen werden bestimmt in der Zukunft noch von sich hören lassen. Mit Eray Müller (Gesang, Piano), Cengiz Müller (Gitarre, Gesang), Michael Abegg (Gitarre), Daniel Barbeito (Bass) und Daniela Abegg (Drums). Mehr sehen
Freitag 15.09.2006, 20:30 AMOR, VENUS & KOLLER SPIELEN «MONOPOLY» Wir alle kennen das Monopoly-Spiel, haben schon erbittert gestritten und gekämpft um Zürich Paradeplatz, Basel Steinenvorstadt oder das billige Schaffhausen. Was schon im jugendlichen Alter ein Spiegel unserer gesellschaftlichen Welt aufzeigte, bringen Stefan Girtanner, Gabor Nemeth und Stefan Straumann unter der Regie von Kamil Krejci auf die Bühne. Eine virtuose Gesellschaftssatire über das Gewinnen müssen und das Verlieren können, das Haben wollen und das Betrügen. Eine gelungene Mischung von Spiel und Realität, eine lustvoll leichte Groteske auf stillschweigende Beschlüsse und sogenannte Mehrheiten. Mehr sehen
Samstag 23.09.2006, 20:30 Sonntag 24.09.2006, 16:00 HORTA VAN HOYE «GESICHTER GESCHICHTEN» Die Bühnenkünstlerin und Bildhauerin Horta van Hoye entwickelt faszinierendes Theater aus Makulaturpapier. Skulpturen, die vor den Augen der staunenden Zuschauer aus dem Nichts entstehen und im Zusammenspiel mit Horta zum Leben erwachen, erfüllen die Bühne mit ihren Geschichten und Persönlichkeiten. Ihre Gesichter wirken so menschlich und beflügeln die Phantasie der Zuschauer, dass diese vergessen was sie vor sich sehen: nichts als Papier. Mehr sehen
Freitag 29.09.2006, 20:30 Samstag 30.09.2006, 20:30 VERA KAA «BLUES’N’MORE» Vera Kaa (Gesang), Marco Jencarelli (Gitarre), Martin Wettstein (Piano) und Remo Signer (Drums). Die Frage «Wotschmi?» aus ihrem letzten Programm ist glücklicherweise beantwortet, nun heisst es «it’s time for Blues». Mit ihrer neuen Band zieht Vera durchs Land und sucht nach den Wurzeln des Schweizer Blues. Vera liebt und lebt den Blues. Und sie hat eine unverwechselbare, ausdrucksstarke Stimme, die fasziniert. Hinreissende Songs von rockig bis bluesig, eingepackt in teils humorvolle, teils nachdenkliche Geschichten, gepaart mit einer Bühnenpräsenz, der man sich nicht entziehen kann. Oder um es in Vera Kaas Worten zu sagen: «You’re better off with Blues». Mehr sehen
Montag 02.10.2006, 20:00 8 JAHRE IM STERNZEICHEN CHARLY ENGELHARD Wir haben das grosse Glück, die Beiz im Sternen in guten Händen zu wissen. Charly führt den Betrieb im Restaurant nunmehr seit 8 Jahren. Bestes aus Küche und Keller servieren er und sein Team alltäglich in der gemütlichen, freundlichen Atmosphäre des Sternens. Traditionsgemäss spielt zur Feier des Jubiläums in der Beiz das Hausdrachen – oder Monkee Palace Orchestra. Feingewürzte jazzig-latinofunkelnde Herzmusik aus allen Himmelsrichtungen. Gesang Ilsi Muna Ferrer, Gitarre Ben Sutter, Sax Flo Egli, Kontrabass Mätte Widmer, Drums Phil Scholl und am Akkordeon Caspar Fries. Tischreservationen auf 055 240 16 14. Eintritt frei, Hutkollekte. Mehr sehen
Die Vorstellungen im Sternenkeller werden unterstützt von der Gemeinde Rüti und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich. Die Veranstaltungen im Sternenkeller erscheinen auch auf Kulturzüri, der umfassenden Kulturplattform mit 140 Veranstaltern aus dem Kanton Zürich.