Freitag 26.10.2007, 20:30 BARON MÜNCHHAUSEN – 1'000 ARTEN, AUF DER KANONENKUGEL ZU REITEN Der phantastische Flug des Freiherrn von Münchhausen ist ein Spitzenreiter unter allen überhaupt je illustrierten Erzählungen der Weltliteratur. In 60 Sprachen, 15 Filmen, auf Hunderten von Bildern, als Spielzeug und im Musical saust er durch die Zeit. Bernhard Wiebel befasst sich seit 12 Jahren intensiv mit Münchhausen. Er zeigt anhand von Ausschnitten aus Spiel-, Trick- und Fantasy-Filmen und an überraschenden Beispielen aus seiner 2000 Bücher und Bilder umfassenden Münchhausen-Bibliothek, was alles in dieser kleinen Geschichte steckt und was sie und den Baron so interessant und immer wieder aktuell macht. Mehr sehen
Freitag 02.11.2007, 20:30 ROBERT TRAINOR BAND Auch die Veranstaltungsreihe Roots in Rüti gibt es seit fast 10 Jahren. Eine Plattform für MusikerInnen, die in Rüti ihre Wurzeln haben. Bekannte und wenig bekannte Formationen haben wir erlebt, mal laute Töne, mal feine leise. Zum 1200-Jahre Jubiläum der Gemeinde Rüti sind dieser Reihe nun 4 Konzerte gewidmet, deren Anfang die Robert Trainor Band mit dem Fägswiler Schlagzeuger HP Galenda macht. Rock, Blues und Jazz, Eigenkompositionen und Coverversionen. Mehr sehen
Samstag 03.11.2007, 20:30 DRIFTWOOD & LIGHTBURST Der Samstagabend der Roots-Reihe gehört den Jungen: «Driftwood» lassen sich im Meer der Musik treiben und experimentieren mit verschiedenen Klängen, immer auf der Suche nach bezaubernden Akkorden und träumerischen Melodien. Manche Songs treiben einsam dahin, abrupte Dynamikwechsel lassen sie aufbäumen, wie Treibholz auf stürmischer See. «Driftwood» sind Nick Fehlmann (vocals, guitar), Fabian Brenner (guitar, backing vocals), Moritz Meyer (bass) und Marcel Fässler (drums). «Lightburst» – das ist melancholisch angehauchter Indierock, mal brit-poppig-eingängig, mal melodiös-rockig. Eray Müller (vocals, piano), Cengiz Müller (vocals, guitar), Michael Abegg (guitar), Daniel Barbeito (bass) und Daniela Abegg (drums) spielen Songs zwischen aussichtsloser Verzweiflung und unerschütterlichem Optimismus. Mehr sehen
Sonntag 04.11.2007, 20:00 «THE NEIGHBOURS ARE RESTLESS TONIGHT» Die 5 Eingeborenen aus der Zelg, den Drei Eichen und dem Ferrach haben uns aus ihren Ferien dieses familiäre Bild geschickt. Zu einem lokal-globalen Ereignis der 1001 musikalischen Wunder treffen sich David Aebli, Eva Schnyder, Robi Rüdisüli, Ilsi Muna Ferrer und Caspar Fries auf der Bühne des Sternenkellers. «Im Quartier muss beginnen, was leuchten soll auf den Brettern dieser Welt» ist das Motto der Fünf. Wohin uns dieser Abend mit vielen eigenwilligen Klängen aus eigenem Garten führt, erfährt nur, wer ihn besucht. Alle Gartenzäune auf der Zelg, in den Drei Eichen und im Ferrach waren nicht hoch genug, um die musikalische Neugierde der 5 Nachbarn an der Musik aus der ganzen Welt zu bremsen. Mehr sehen
Freitag 09.11.2007, 20:30 Samstag 10.11.2007, 20:30 «HEPP’N ROBI» NEUES DUO ALTER FREUNDE Hardy Hepp und Robi Rüdisüli sind zusammen in Rüti aufgewachsen. Hardy Hepp hat seinen Weg durch den schweizerischen Rockdschungel gemacht, unzählige eigene Songs, Film und Theater musiken geschrieben, gespielt und gesungen. Er ist ein Künstler mit vielen Facetten, ein kritischer Zeitgenosse, der in kein Schema passt und aus der Schweizer Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Mit ihm zusammen spielt Robi Rüdisüli, ein grenzüberschreitender, erfinderischer Musiker erster Güte. Ihr erstes gemeinsames Konzert in den 80er Jahren trug damals den Titel "Roots in Rüti". Mehr sehen
Freitag 16.11.2007, 20:30 «REALITÄT» MIT MICHEL GAMMENTHALER Die Frage nach der Realität bei Zauberern ist keine einfache, die besitzen eine höchst eigene Form davon. Ja sie basteln sich ihre Welt grad vor unsern Augen. Auch in seinem zweiten Programm beschränkt sich Michel Gammenthaler nicht darauf, lediglich sich Selbst zu sein. Seine verschiedenen Persönlichkeiten formieren sich zu einer schrägen, leicht irren Truppe, welche die Wirklichkeit gehörig auf den Kopf stellt. Spätestens wenn der geheimnisvolle Seher Dimitri auftaucht, beginnt man sich zu fragen, wer hier eigentlich wen spielt... ein amüsantes Spiel mit der Realität! Mehr sehen
Samstag 24.11.2007, 20:00 MALA Kann Vielfalt vielleicht zuviel sein? Nicht bei der Musik von Mala. Wie ein roter Faden ziehen sich die Klänge der Gitarren, der Saiteninstrumente durch ihr Programm. Weltmusik – mal inspiriert vom Osten, mal vom Westen – mit Einflüssen aus dem arabischen, indischen und balkanesischen Raum. Tischreservationen 055 240 16 14. Eintritt frei, Hutkollekte. Mehr sehen
Sonntag 02.12.2007, 11:00 «DER VIERTE KÖNIG» MIT DEM ENSEMBLE SYRINX Die Legende «Der vierte König» aus Edzard Schapers gleichnamigem Roman erzählt von der Lebensreise eines kleinen russischen Königs, der bei der Geburt des Königs aller Könige auszieht, um diesem seine Geschenke darzubringen. Im Laufe seiner Reise aber verschenkt er alle seine Gaben nach und nach an Menschen, die Not leiden und seiner Hilfe bedürfen. Eintritt frei. Mehr sehen
Samstag 08.12.2007, 20:30 PEER SEEMANN «VITA CHIARA» Mit «vita chiara» macht Peer Seemann den Brückenschlag zwischen Canzoni im Stil der italienischen Cantautori und aktueller elektronischer Musik. Seine klare Stimme steht im Zentrum seiner Kompositionen, zwischen verspielten Soundlandschaften und Gitarrenbeats. Die Texte kreieren Stimmungsbilder, beschreiben Gefühle und Situationen, kippen auch mal ins Absurde, kehren aber immer wieder zur Ruhe zurück, die alle seine Stücke umspannt. Mehr sehen
Sonntag 16.12.2007, 16:00 «DAS SCHÖNSTE EI DER WELT» MIT DER KOMPANIE KOPFSTAND Die drei Hühner Pünktchen, Latte und Feder machen sich auf den Weg zum König, um zu erfahren, welche die Schönste von ihnen ist. «Auf die inneren Werte kommt es an!» erklärt ihnen der König und veranstaltet daraufhin einen Wettbewerb im Eierlegen. Auf sehr bildliche und ironische Weise beschäftigt sich das «Das schönste Ei der Welt» mit Anerkennung und Leistungsdruck, mit Freundschaft und dem Gemeinsam- und Alleinsein. Eine Inszenierung der Kompanie Kopfstand (Julia Bihl, Charlotte Baumgart, Annina Roth), in Zusammenarbeit mit Lukas Roth, Delia Dahinden, Jan von Dallwitz und Elfi Schäfer-Schafroth. Mehr sehen
Die Vorstellungen im Sternenkeller werden unterstützt von der Gemeinde Rüti und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich. Die Veranstaltungen im Sternenkeller erscheinen auch auf Kulturzüri, der umfassenden Kulturplattform mit 140 Veranstaltern aus dem Kanton Zürich.