Sternenkeller Rüti

REA SOM SEXTETT

Bossa Nova, Samba und Latin Jazz

REA SOM ist Sehnsucht und Lebensfreude. Die Band spielt ausschliesslich Bossa Nova, Samba und Latin Jazz. Seit 2013 kommen immer mehr Eigenkompositionen der Sängerin Rea Hunziker hinzu. Ihre Songs entstanden in Rio de Janeiro, mit Lyrics, die am Praia de Ipanema geschrieben wurden. Songs, die von endlosen Horizonten, treibender Sehnsucht, lachenden Kindern, den Bildern im Herzen und der Magie des Lebens erzählen. Rea Hunziker (voc, git), Martin Schenker (git), Simon Althaus (p), Jonas Künzli (b), Freddy Benitez (perc) und Samuel Messerli (dr).

Webseite

FRITZ, FRANZ & FERDINAND

Ein Hühnermärchen für Menschen ab 6 Jahren

Fritz, Franz und Ferdinand sind Drillingsprinzen im heiratsfähigen Alter. Auf der Suche nach einer Braut benehmen sie sich jedoch nicht wie wahre Prinzen, sondern führen sich auf wie die Güggel im Hühnerstall: Sie verspotten und verhöhnen jede heiratswillige Prinzessin die ins Schloss kommt. Das lassen sich die Frauen natürlich nicht bieten: Schnurstracks verwünschen sie die drei Prinzen in Güggel. Und wenn eine echte Prinzessin sich etwas wünscht, wird es sofort wahr. Erlöst werden können die Prinzen nur durch den (freiwilligen!) Kuss einer Prinzessin. Genau einen Tag lang haben sie Zeit um diese Aufgabe zu lösen.

Webseite

THE RED HOT SERENADERS feat. RICHARD KOECHLI

Musig i de Beiz

Sie kommen heuer nochmals in die Sternenbeiz, die zwei begeisterten Musikanten Tanja Wirz und Rainer Wöffler. Mit Gitarre, Ukulele, Mandoline, Slidegitarre, Waschbrett, Cajón, Klarinette und zweistimmigem Gesang, einem Löffelchen Schmalz und einem Augenzwinkern servieren sie hochprozentigen Blues, heissen Jazz, zartbittere Chansons, schmelzende Hawaiimusik und rattenscharfen Ragtime. Als Special Guest nur heute abend dabei: Richard Koechli, der Luzerner Bluesgitarrist, Sänger und Songwriter, der soeben für seine Musik zum Film “Dr Goalie bin ig” preisgekrönt wurde.

Tischreservationen 055 240 16 14.

Webseite

SCHULZ & BOHNE

Die Potpourri Show

Frau Schulz und Frau Bohne wollen auf die Bühne. Nein, sie müssen! Denn die Schweiz, so glauben die beiden, braucht dringend gute Unterhaltung. Dafür sind Schulz & Bohne bereit alles zu geben. Sie beglücken ihr Publikum mit schräger Musik, ulkigem Gesang und theatralen Einlagen, die zwischen Ernst und Nonsens pendeln. Für Abwechslung sorgen herausragende Showgäste, die gnadenlos interviewt werden. Da Schulz & Bohne diese Gäste aus Kostengründen gleich selber spielen, gerät das Programm allmählich aus dem Ruder und ihre Potpourri-Show wird zur unberechenbaren Berg- und Talfahrt.

Spiel: Kathrin Bosshard und Andrea Schulthess. Regie: Paul Steinmann.

Webseite

WOLFRAM BERGER & JÜRG KIENBERGER «RINGELNATZ»

Ein liederlicher Abend mit Musik

Wolfram Berger und Jürg Kienberger mit Texten und Liedern von Joachim Ringelnatz bis La Paloma. Geschichten von Reisen, von Ameisen und Hungerkünstlern, von schwarzbepinselten Fidschis, von Rotkäppchen, Kannibalen und dem Seemann Kuttel Daddeldu. Zwei gute Freunde auf der Reise durch die aberwitzige, absurde und doch einfache, schlichte, ergreifend komische und berührende Poesie von Joachim Ringelnatz. «...es wird voll, es wird toll...wer draussen bleibt, hat nichts zu lachen...».                                     Die Vorstellung ist AUSVERKAUFT !!

Webseite

VOICES OF AFRICA

Weltmusik

«Voices Of Africa» ist ein junges Ensemble, das 2009 in den Townships von Port Elizabeth an der Nelson Mandela Bay gegründet wurde. Die sechs Künstler spiegeln die schillernde Vielfalt des kulturellen Schmelztiegels Südafrika und verbinden die reichen Harmonien der A-cappella-Chöre, wie sie von den Volksgruppen der Zulu und Xhosa gesungen werden, mit Tänzen alter Zeremonien. Sie mischen uralte spirituelle Traditionen und Volkslieder mit populären Message-Songs.   The Girls: Nomandia Hallam, Sibusiso Kili, Ntombikayise Tapi.   The Boys: Syabonga Zethu, Sonwabo Ndawuni, Resistance Maziwis.

Die Vorstellung ist AUSVERKAUFT  !!

Webseite

HALUNKE (solo)

Konzert

Käpt’n Häni feiert sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Mit im Gepäck seine Hits, vergessene Songs und auch welche, die es nicht auf die bisher veröffentlichten Alben geschafft haben. Bei seinem Solo-Programm wird Häni von einem zusätzlichen Musiker begleitet. Die Konzertbesucher erwartet ein unterhaltsamer Abend mit Mundart-Texten. Für einmal werden auch leise Töne angespielt und einige Anekdoten Häni-typisch zum Besten gegeben. Es könnte also sein, dass dies ein amüsanter Abend wird.

Webseite

ZÉPHYR COMBO A DEUX

Sterne Zmorge

Geert Dedapper und Esther Nydegger von der Zéphyr Combo gestalten mit Gesang, Akkordeon, Geige, Drehleier und Gitarre eine bunte Welt aus französischem Chanson, Seemannsliedern, Kabarett, Gipsymusik und keltischem Folk. Sie entführen in die mystische Welt von bretonischen Klippen und über duftende Lavendelfelder der Provence… In humorvollen Anekdoten aus dem Alltag erzählen die beiden eigene Geschichten und interpretieren altbekannte Chansonklassiker erfrischend neu.

Zmorgebuffet ab 9.30 Uhr, Musik ab 10.00 Uhr.

Tischreservationen 055 240 16 14.

Webseite

SOFA

Revival Konzert

Die legendäre Schweizer Jazz-Rock-Formation der frühen Achzigerjahre soll 2015 nochmals neu aufleben. Die Formation von 1983 (Frank Egli, Keys/Markus Fritzsche, Bass/Tosho Yakkatokuo, Drums/Herbert Brun, Guitars/Florian Egli, Sax) startete damals durch und legte eine aussergewöhnliche Bühnen- und Medienpräsenz an den Tag. Nebst Auftritten an grossen Open-Airs wie St. Gallen, unzähligen Club-Gigs, folgte damals auch die Einladung ans Montreux Jazz Festival 83. Dieser Auftritt im Casino, vom Schweizer Fersehen live übertragen, steigerte den Bekannheitsgrad derart nachhaltig, dass SOFA bis heute ein Begriff geblieben ist. Musikalisch schlug SOFA einen ganz eigenen Weg ein. Jazz-Funk der süffigen und eingänglichen Art, ohne Abstriche an interessanten Melodie- und Harmoniegebilden.

Beide Konzerte sind ausverkauft!

BERGERAUSCH

Schweizerlieder der anderen Art

Nach einer langen Pause spielen Bergerausch wieder «Schweizerlieder der anderen Art». Neu mit von der Partie ist der Schaffhauser Gitarrist Urs Vögeli und neu ist auch das Programm. Die Musiker vertonen schweizerdeutsche Gedichte, spielen alte Volkslieder aus der Schweiz und eigene Kompositionen. Sie improvisieren mit Kuhreigen und spielen alte Tänzli über moderne Grooves. Es gibt sehnsüchtige Liebeslieder zum Harmonium und Mörderballaden zum präparierten Schifferklavier, ein verzweifeltes Regenlied aus dem Emmental und die urchige Klage einer Innerschweizer «Jumpfere». Betinko (Bettina Klöti): Stimme, Banjo, Tools. Vera Kappeler: Piano, präpariertes Piano, Harmonium.

Webseite

THEATERSPORT

Theater am Abgrund des Augenblicks

Hier agieren die Gladiatoren des Improvisations-Theaters. Zwei Teams buhlen um die Gunst des Publikums und messen sich in gefährlichen Improvisations-Disziplinen. Ob gereimt oder gesungen, als Western oder Soap Opera – das Publikum gibt die Vorgaben für jede Szene. Ein gnadenloser Schiedsrichter ahndet die Regelverstösse und nach jeder Runde werden Punkte für die bessere Darbietung verteilt. Das Publikum erkürt so im Lauf des Abends die Siegermannschaft. Theatersport – das ist ein Mitfiebern und Mitlachen an diesem Abgrund, den wir Moment nennen.                                                                DIE VORSTELLUNG IST AUSVERKAUFT !!

Webseite

HERR DEVILLES CHISCHTE-GSCHICHTE

Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahren

Wenn Dominic Deville eines seiner Kinderprogramme zur Aufführung bringt, wird nicht zugeschaut sondern mitgemacht! Einfache Kartonkisten verwandeln sich in Höhlen, Schlösser, Hochhäuser oder Raumschiffe und laden die Kinder dazu ein, auf der Bühne ihre ganz eigenen «Chischte-Gschichte» zu er- und auszuleben. Da kann schon mal zu Beginn ein heilloses Chaos herrschen. Denn es existieren weder Drehbuch noch Plan. Braucht es auch nicht. Herr Deville jongliert gekonnt, frech doch immer feinfühlig mit den Ideen und Wünschen seiner kleinen Mitspieler und lässt alle gemeinsam ein Abenteuer erleben, welches man so nicht erwartet hätte! Am allerwenigsten er selbst.

SCHÖNHOLZER RÜDISÜLI

2 Musiker, 16 Lieder und 8 ½ Geschichten

Niemand besingt das menschliche Scheitern so heiter, wie der Songwriter Markus Schönholzer. In seinem Duoprogramm mit Robi Rüdisüli erzählt er von Stehaufweibern, stolzen Eigenbrötlern und angezählten Aussenseitern. Mit Schalk und in subtilen Tönen begleitet er sie auf ihren verzirkelten Lebensumwegen. Gemeinsam mit seinen Songfiguren dreht er den Gemeinheiten des Lebens eine lange Nase. Das macht glücklich. Markus Schönholzer spielt Gitarre und Banjo, Robi Rüdisüli Es-Horn und Handorgel. Zusammen drechseln die beiden Mini-Popsongs, Magermärsche und Kleinstballaden von grosser Wirkung.

Webseite

DER BAUERNHOF

Solo Kabarett von und mit Samuel Mosima

Bauer Sämi beobachtet seine Tiere: Stören sich die Hühner, wenn der Hengst vor ihre Hütte macht? Kann ein Stier Streit schlichten und was denken weisse Schafe über schwarze? Als plötzlich Zirkustiere an seine Tür klopfen und um vorübergehende Aufnahme bitten, bespricht sich Sämi mit seinen Tieren im Bauernhof. Die Meinungen gehen weit auseinander. Samuel Mosima zeigt in seinem Stück, wie verschieden man Fremden begegnen kann. Und wie unterschiedlich Meinungen sein können.

Webseite