Freitag 19.07.2019, 20:00 QUARTETTO SIKELIA Für alle, die im Hochsommer nicht in die Ferien fahren, bringt das QUARTETTO SIKELIA die südliche Sonne heute abend in den Sternen! Die vier Musicisti spielen traditionelle Musik aus Süditalien - neapolitanische bis sizilianische Klänge mit Mandoline, Kastagnetten, Maultrommel, Tammorra, Gitarre und Gesang. Musica con eleganza, professionalità e tanta allegria! Michele Siciliano (voc, git, flöte) , Burny Riggenbach (mand, git), Raffaella Bonaffini (tammorra, perc) und Raffaele Guerriero (maultrommel, castagnette). Tischreservationen 055 240 16 14. Mehr sehen
Freitag 26.07.2019, 20:00 SONJA JACOB & MONKEE PALACE ORCHESTRA Einmal mehr kommen das MONKEE PALACE ORCHESTRA und Sonja Jacob- Fries zu einem ihrer seltenen gemeinsamen Konzerte zusammen . Rhythm‘n’Blues, Jazz, Funk, Latin in einer geballten Ladung an Energie, Musikalität und Spielfreude. Neben handverlesenen bekannten Grooves spielen sie zusammen eigene Songs, die von Sonja, Ben und Caspar komponiert wurden und die im Sternen ihre Premiere feiern. Mit dabei sind Sonja Jacob (voc, sax), Ilsi Muna Ferrer (voc), Ben Sutter (git), Matthias Widmer (bass), Phil Scholl (dr), Caspar Fries (akk). Tischreservationen 055 240 16 14. Mehr sehen
Sonntag 04.08.2019, 16:00 HUNDSVERLOCHETE An diesem Sonntag wird einmal mehr weder ein Hund vergraben noch sonst einem Lebewesen ein Härchen gekrümmt. Dafür trifft sich die Crème de la Crème der Musikantenszene zum farbenreichen und vielsaitigen Fest im Sternenkeller, auf dem Vorplatz und im Garten hinter dem Haus. Da wird ein Harpen, Zirpen, Johlen, Tuten, Trommeln, Singen und Klingen sein, denn etwa 40 Musikerinnen und Musiker werden erwartet für kurze Konzerte und zu spontanen Sessions bis in die Sommernacht hinein. Plätze könnt ihr leider nicht reservieren, liebes Publikum, denn: wer möchte schon den ganzen Abend vor der gleichen Bühne sitzen, wenn es hinter dem Haus noch soviel zu sehen und hören gibt? Charly und die himmlische Sternenschar sorgen derweil für Speis und Trank. Mehr sehen
Samstag 07.09.2019, 20:30 MARCELA ARROYO Marcela Arroyo verbindet die Musik ihres Heimatlandes Argentinien mit europäischen Klangelementen und schafft so eine unverwechselbare Mischung aus Folklore, Tango und Jazz. Von Tänzen wie Zamba, Gato und Chacarera bis zum Tango. In Argentinien ist eine neue Generation von Autoren entstanden, die den traditionellen Klängen ihre persönliche Prägung verleihen. Diese neue Folklore aus Südamerika interpretiert Marcela Arroyo in Zusammenspiel mit dem Gitarristen Pablo Allende und dem Perkussionisten Pablo Lacolla. Eine Reise durch Rhythmen und musikalische Landschaften mit improvisatorischer Freude, eigenen Kompositionen und subtilen Arrangements. Mehr sehen
Samstag 14.09.2019, 20:30 LISA CHRIST «ICH BRAUCHE NEUE SCHUHE» Es kommt der Punkt, an dem man feststellt: Nun bin ich definitiv aus meiner Jugend herausgewachsen. Was heisst das? Zwischen schwangeren Freundinnen, stehengebliebenen Junggesellen, politisierenden Mitbewohnerinnen, hohen Idealen und realen Erlebnissen stellt sich die Frage nach Eigenständigkeit und Abhängigkeit, nach der Rolle der Frau in der heutigen Zeit und unserer Verpflichtung der Vergangenheit gegenüber. Alltägliche Gegebenheiten verbinden sich nahtlos mit grundsätzlichen Fragen über Leben und Identität, die sich bei Christ nicht zuletzt auch übers Frau sein definieren. Mehr sehen
Freitag 20.09.2019, 20:30 ARCO D’ORO ARCO D’ORO folgen dem Ruf des Herzens und singen Liebeslieder von Barock bis Tango, von Swing bis Fado. Geschichten, die das Leben schreibt und die das Herz berühren. Musik, die verzaubert, erheitert und wunderbar verführt. Funkelnde Freude und poetische Zärtlichkeit, pochende Leidenschaft und humorvolle Melancholie. Fiorentina Talamo (voc), Martin Brenner (git), Hristo Kouzmanov (cello), und Marcello Mosca (perc) bauen mit musikalischer Spielfreude goldene Bogen! Mehr sehen
Samstag 28.09.2019, 20:30 LUKA BLOOM (IRL) Der irische Singer-Songwriter Luka Bloom steht mit jedem neuen Album immer wieder für wache Aufmerksamkeit an seiner Umgebung. Luka singt, was er denkt und was ihn und viele andere Menschen beschäftigt. Und dafür braucht er nicht viel mehr als seinen ausgeklügelten Gitarrensound und seine charismatische Stimme. Über sein aktuelles Album «Refuge» schreibt er: «In den letzten Jahren schien die Welt ein lauter, brutaler Ort zu werden. Menschen, die unter schwierigen Umständen, Klimawandel, Krieg, Obdachlosigkeit leiden. Jeder reagiert darauf auf seine Weise. Ich suchte Zuflucht in Liedern. Plötzlich fand ich mich darin wieder, Songs zu schreiben.» Mehr sehen
Sonntag 29.09.2019, 16:00 FIGURENTHEATER PHILOTHEA «DE CHLY DRACHE» Ein kleiner, ungeduldiger Drache weiss nicht recht, was er spielen soll. Ein grosser Drache möchte endlich seine Zeitung lesen. Eine Schnecke, mit der Versteck spielen viel zu lange dauert und die Zwillingsdrachen, die eigentlich gar nicht Schiff fahren wollten, sondern… Und schon befinden wir uns mitten im Geschehen. Eine spannende Geschichte über Freuden und Enttäuschungen auf der Suche nach einer Freundschaft. Für Nicole Langenegger und Kathrin Tchenar reichen einige Papierrollen, um in die abenteuerliche Reise ins Drachenland einzutauchen. Das heitere Theaterstück richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und ist auch gute Unterhaltung für Erwachsene. Mehr sehen
Samstag 05.10.2019, 20:30 JOBERT UND PANCETTA «HEIMSPIEL» Jobert und Pancetta sind ein seltsames Paar, jenseits jeglicher Mode, nicht mehr ganz jung, noch nicht uralt. Sie mögen sich, sie mögen es, einander zu korrigieren. Peinlich ist es ihnen hauptsächlich für den andern, ihre Selbsteinschätzung ist vermessen. Nun beziehen sie ihr neues Heim. Denn gewohnt muss sein. Als Theaterbegeisterte suchen sie sich dafür eine Theaterbühne. Das bringt Komplikationen, aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Wie geht man mit dem Publikum um, das man nicht eingeladen hat? Sind sie Gäste? Oder sind Sie Gäste? Mit Eveline Dietrich und Robert Stofer. Regie: Jost Krauer. Mehr sehen
Sonntag 06.10.2019, 09:30 ZEN & ZERO Zen & Zero aus dem Maggiatal bewegen sich zwischen Jazz und Worldmusic, mit eigenen Stücken und Covers aus allen Erdteilen, würzig arrangiert und neu interpretiert. Mit René Zimmermann (git, loops) und Patrizia Caviezel (git, perc, bassklarinette). Dazu das vielseitige, leckere Zmorgebuffet aus Charlys Küche ab 9.30 Uhr, Musik ab 10.00 Uhr. Tischreservationen 055 240 16 14. Mehr sehen
Sonntag 20.10.2019, 20:00 WALTER LIETHA Walter Lietha ist ein „unbekannter Bekannter“ in der Schweizer Musiklandschaft geblieben, nachdem seine Lieder anfangs der 80er Jahre offenbar als politisch zu subversiv befunden wurden, um sie im Radio zu spielen. Nun bietet sich ein Wiedersehen mit dem bald 70-jährigen Poeten und Liedschreiber in einer Reihe von Rezitals. Wer sich noch an ihn erinnert, weiss um die Poesie seiner Lieder im Bündner Dialekt und sein virtuoses Gitarrenspiel. Und wer ihn noch nicht kennt, sollte sich dieses Konzert sowieso nicht entgehen lassen! Man darf sich fragen, warum dieser Freiheitssänger, der Themen wie Ökologie, Migration oder Entfremdung schon weit vor der gegenwärtigen Lage erkannt und besungen hat, der Schweiz vorenthalten wurde. Mehr sehen
Freitag 25.10.2019, 20:30 PETER LENZIN «VON TUTEN & BLASEN» Der Saxofonist Peter Lenzin ist sensibel. Hypersensibel! Und er verträgt Stille ganz schlecht. Was bleibt dem klassisch ausgebildeten Jazz-Musiker anderes übrig, als diese Stille zu füllen? Mit Songs in Moll und Dur, verrückten Bühnen- und Backstage-Geschichten und haarsträubenden Anekdoten über schlecht gelaunte Russen, zum Himmel stinkende Ziegenfell-Dudelsäcke und Groupies, die immer nur das eine von ihm wollen: Reden. Nach diesem Solo-Abend hat man ganz bestimmt Ahnung «Von Tuten und Blasen». Musik und Performance: Peter Lenzin, Autor und Regie: Michel Gammenthaler. Mehr sehen
Samstag 26.10.2019, 18:00 KULINARISCHE FILMNACHT Die junge Witwe Louise kümmert sich alleine um den Birnenhof in der Provence. Die Geschäfte gehen jedoch schlecht, ihr Haus ist reparaturbedürftig, ihre Kinder sind aufsässig. Zu allem Unglück fährt sie vor ihrem Haus auch noch einen Fremden an. Dieser entpuppt sich als der Sonderling Pierre, der einen völlig eigenen Blick auf die Welt hat… Die sommerwarme Komödie «Birnenkuchen mit Lavendel» (Le gout des merveilles) plädiert mit unterhaltsamen Dialogen und französischem Flair für Toleranz und Verständnis gegenüber Menschen, die „anders“ sind. Mit Virginie Efira als Louise Legrand und Benjamin Lavernhe als Pierre. Regie: Eric Besnard. Der Abend beginnt um 18.00 Uhr mit einem Apéro; zwischen den Filmsequenzen wird im Restaurant Sternen das Abendessen aufgetischt. Das Filmticket inklusive Apéro & Abendessen kostet Fr. 55.-. Unbedingt reserervieren auf 055 240 16 14. Mehr sehen
Freitag 01.11.2019, 20:30 ROBERTO BOSSARD NEW GROUP Rund 20 Jahre hat Roberto Bossard gebraucht, um nach Auflösung seiner ersten «Group» den Faden wieder aufzunehmen. Mit einer neuen Mannschaft, neuen Kompositionen, neuen Ideen, aber mit dem alten, nicht im Geringsten abgenützten Enthusiasmus. Ein glücklicher Entscheid, der nun von fünf versierten Protagonisten mit Musikalität, Kreativität und viel Schwung in die Tat umgesetzt wird. In einem vielseitigen Repertoire bringt jeder von ihnen seine individuellen Qualitäten mit Brio, Feingefühl und auf Augenhöhe in einen abgerundeten, harmonischen Band-Sound ein, der unwiderstehlich swingt und mitreissende Momente zu bieten hat. Mit Roberto Bossard (git), Toni Bechtold (sax), Lukas Gernet (piano), Raffaele Bossard (bass) und Dominic Egli (dr). Mehr sehen
Sonntag 03.11.2019, 09:30 Ausverkauft! MIKE McGOLDRICK & JOHN DOYLE (IRL) Das Duo Doyle-McGoldrick ist so etwas wie ein Gipfeltreffen der Irish Folk Music Scene. An Gitarrist John Doyle, lange Jahre musikalischer Leiter von Joan Baez, kommt man in diesem Umfeld kaum vorbei. Mike McGoldrick gilt als einer der innovativsten Flötisten des Celtic Folk, was auch ex-Dire-Straits Mark Knopfler dazu bewogen hat, ihn in seine Live-Band einzuladen. Welches Vergnügen also, diese zwei lebenden Legenden als musikalischen Teil des November-Brunchs im Sternen zu hören! Zmorgebuffet aus Charlys Küche ab 9.30 Uhr, Musik ab 10.00 Uhr. Tischreservationen 055 240 16 14. Mehr sehen
Die Vorstellungen im Sternenkeller werden unterstützt von der Gemeinde Rüti und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich. Die Veranstaltungen im Sternenkeller erscheinen auch auf Kulturzüri, der umfassenden Kulturplattform mit 140 Veranstaltern aus dem Kanton Zürich.