Sonntag 12.01.2025, 16:00 «Pozor! ...oder wer hat Angst vor dem grossen gelben Hund?» Achtung! Pozor kommt! Der grosse, gelbe Hund mit dem riesigen Maul sucht seit Monaten ein neues Zuhause. Aber sobald er in einer neuen Stadt auftaucht, rennen die Menschen vor Angst schreiend davon. Eines Tages begegnet Pozor dem kleinen Jungen Lukas. Lukas will ein grosser Tierdompteur im Zirkus werden, da darf er sich natürlich keine Furcht vor Pozor anmerken lassen. Er übt jetzt schon täglich mit seinen Meerschweinchen Lissy und Fritz artistische Kunststücke. Aber Pozor bringt ihn noch auf ganz andere Ideen. Nach der Geschichte von Anne Maar. Spiel, Idee, Bühne: Kathrin Leuenberger; Regie: Sibylle Heiniger; Musik: Samuel Baur; Fotos: Joel Schweizer. Mehr sehen
Mittwoch 15.01.2025, 20:30 K.I.N.O.R.A. Sextett Das K.I.N.O.R.A. Sextett bildet eine faszinierende Klanglandschaft, in der sechs Musiker:innen aus verschiedenen Ecken Europas zusammenkommen. Ihre Musik schwebt zwischen orchestraler Dichte und Improvisation. Entstanden im Rahmen des BeJazz TransNational, sind die Kompositionen von Sonja Ott (trompete) und Philipp Leibundgut (drums) von lebendigen Farbwelten inspiriert und lassen ein Wechselspiel aus offener Struktur und spontaner Kreativität entstehen. François Lana (piano) und Jules Martinet (kontrabass) fügen eine tief verwurzelte rhythmische Dynamik hinzu, während die Saxofonistinnen Amalie Dahl (alt) und Helena Kay (tenor) das Klangspektrum mit kraftvollen Nuancen bereichern. Mehr sehen
Sonntag 19.01.2025, 19:30 Ausverkauft! Sündiger Sonntag Kann denn spielen Sünde sein? Ja und wie! Vor allem sonntags, auf der einzigartigen offenen Bühne im Zürcher Oberland. Ob Profi- oder Amateurkünstler:in (Schauspiel, Comedy, Musik, Tanz Performance), alle dürfen sich auf der Sternenkellerbühne für 10 Minuten frei und mitschuldig fühlen. Die in den Sternenkeller verstossenen Stiefgeschwister wissen nur zu gut wie das geht und führen all jene in Versuchung, die es anderen auch so richtig zeigen wollen! Doch keine Angst, die wahren Sündenböcke werden schlussendlich immer die Stiefgeschwister bleiben! Vergewissert euch selbst… Mehr sehen
Freitag 24.01.2025, 20:30 Manuel Stahlberger & Julia Kubik «Es wie die Sonnenuhr machen» Hamburg hat die Hamburger Schule, Atlanta hat den Trap, Saignelégier hat die Pferde, St. Gallen hat die Lakonie. Aber was ist das eigentlich genau? Und wieso gedeiht sie so gut im Hochtal am Ostrand? Eine klare Antwort darauf hat vermutlich niemand. Aber diese Show wäre im dazugehörigen Wikipedia-Artikel vertreten, wenn es denn einen gäbe. Julia Kubik und Manuel Stahlberger sezieren beide gerne lokale Ereignisse, Zwischenmenschliches und Generelles. Und nun tun sie dies zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne. Mehr sehen
Sonntag 26.01.2025, 16:00 Sonntag 26.01.2025, 20:00 Best of Fantoche on Tour Jedes Jahr nach dem Animationsfilm-Festival Fantoche in Baden gehen jene Filme, die von den Fachjurys ausgezeichnet oder vom Festivalpublikum zu Lieblingsfilmen erkoren wurden, auf Tournee. Das Filmprogramm besticht mit einer Wucht aus Wagnis, Fantasie und Feingefühl. Es erwarten euch rührende Begegnungen, überwältigende Gletscherwelten, unangenehm betörende Hotelbesuche, geschickt geführte Bleistiftlinien und weitere Must-Sees aus der aktuellen, unabhängigen Animationsfilmszene der Schweiz und weltweit. Im Sternenkeller sind um 16.00 Uhr die Filme für Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren zu sehen und um 20.00 Uhr die Auswahl für Erwachsene. Mehr sehen
Sonntag 02.02.2025, 16:00 Ausverkauft! Theater Dampf «Fatamorgana» Chümels verstorbener Freund Mäus hinterliess ihr eine mysteriöse, geheimnisvolle Karte. Darin wird ihr ein wunderbarer Ort versprochen, an dem sich alle Menschen verstehen und glücklich sind. So macht sich Chümel auf den weiten Weg, diesen fantastischen Ort zu finden. Ihre beiden streitlustigen Freunde Buster und der Hase Wilhelm machen sich derweil Vorwürfe, weil sie Chümel einfach so allein haben ziehen lassen und beschliessen ihr zu folgen. Doch werden sie das Ziel auch gemeinsam erreichen? Und: Erkennen sie das grosse Glück, das sie bereits gefunden haben? Ein bewegtes und witziges Theaterstück über den Wert von Freundschaft für Menschen ab 5 Jahren. Regie: Ueli Bichsel; Spiel: Marc Locatelli, Babs Stehli, Martin Kaufmann. Mehr sehen
Freitag 07.02.2025, 20:30 Ausverkauft! Ben Sutter's Hendrix Revival Project Mit 11 Jahren hörte Klein Benjamin erstmals die Musik von Jimi Hendrix im Radio. Ab diesem Zeitpunkt gab es kein Halten mehr… Vaters Gitarre an der Wand wurde plötzlich interessant und mit fast schon obsessiver Hingabe hörte und spielte Ben die Songs millionenfach. Mit Markus Fritzsche (bass) und Lukas Meier (drums) hat Ben Sutter zwei Vollblutmusiker an seiner Seite, welche die Leidenschaft für Jimi’s Musik teilen und das Fundament für den treibenden Groove legen. Gute Musik währt ewig, wenn man sie spielt. Mehr sehen
Freitag 28.02.2025, 20:30 Ausverkauft! Musique en Route «Cadrage» Nach nun fast 20 Jahren Bandgeschichten und etwa 500 Konzerten bricht Musique en Route, mit Ariel Rossi an der Gitarre, Stefanie Hess am Kontrabass, Tom Tafel an Akkordeon und Percussion und Ronny Spiegel an der Violine, zu neuen Abenteuern auf. In den vergangenen Jahren hat sich die Band vor allem der Bearbeitung von traditioneller Musik aus dem „wilden Osten“ gewidmet. Nun endlich, entstand das fünfte Album „Cadrage“, ganz aus eigener Feder und trauter Handschrift. Zehn sorgfältig komponierte und kunstvoll arrangierte Stücke füllen die Rillen des neuen Vinyls. Die Liebe zur Volksmusik ist geblieben, dennoch lotet Musique en Route darin spielerisch neue stilistische Ebenen aus Jazz, Folklore, Klassik, Minimal oder Worldmusic aus. Mehr sehen
Freitag 07.03.2025, 20:30 Jaap Achterberg & Klezmer Kapelye «Rothschilds Geige» Anton Tschechows Erzählungen beinhalten Wahrhaftigkeit, Kühnheit und nicht zuletzt menschliche Herzlichkeit – so wie etwa in «Rothschilds Geige»: Der 70-jährige Sargtischler Jakov lebt mit seiner Frau Marfa in einem kleinen Städtchen. Weil nur wenige sterben, geht es den beiden schlecht. Hin und wieder – wenn ein Jude im Orchester fehlt – verdient sich Jakov ein paar Kopeken dazu, indem er als Aushilfe seine Geige spielt. Er ärgert sich ständig über den neben ihm spielenden Flötisten Rothschild, weil bei diesem die lustigste Melodie immer traurig klingt. Die Klezmer Kapelye spielt zu Jaap Achterbergs Rezitation jüdische Weisen – fröhlich und melancholisch zugleich. Jaap Achterberg (Rezitation), Franco Mettler (klarinette), Laura Zangger (violine), Michel Estermann (gitarre) und Rees Coray (kontrabass). Mehr sehen
Sonntag 09.03.2025, 16:00 Figurentheater Matou «Geisterbahn» «GEIST GESUCHT- ab sofort!» In der Geisterbahn ist eine Stelle ausgeschrieben und es meldet sich ein Zwergpony! Es ist aus dem Streichelzoo ausgebüxt und auf der Suche nach Neuem. Die Geisterbahn-Besitzerinnen sind skeptisch: besonders gruselig sieht es nicht aus, eher süss. Auch der Vampirin, dem Klapperskelett und den sonstigen Schreckgestalten geht das neue Teammitglied anfangs eher auf den Geist. Aber nicht mehr lange, denn dieses Pony steckt voller Überraschungen. Figuren: Mariann Keist; Spiel: Felicia Sutter/Mariann Keist; Bühnenbild: Lukas Stucki; Musik: Reto Ammann; Regie: Lukas Roth. Mehr sehen
Mittwoch 12.03.2025, 20:30 Devi's World of Sound Die Sängerin Devi Reith und der Gitarrist Felix Utzinger schreiben zusammen Songs von tiefer Verbundenheit, die das Herz bewegen. Mit facettenreichen Kompositionen zeigt «Devi’s World of Sound», dass lyrische Melodien mit komplexen Rhythmen verschmelzen und abheben können. Malerisch werden philosophische Gedanken, Gefühle und Lebensweisheiten umschrieben. Irgendwo zwischen Jazz, Soul und Weltmusik angesiedelt, vermittelt das Quartett mit Mischa Frey am Bass und Tobias Hunziker am Schlagzeug die Idee „The World is Sound“. Devi Reith (voc, harmonium, piano), Felix Utzinger (git), Mischa Frey bass) und Tobias Hunziker (drums). Mehr sehen
Samstag 15.03.2025, 20:30 Abgesagt! Fräulein Luise - ABGESAGT! Die junge Zürcher Band (Olivia Merz, Paula Scharrer, Aliosha Todisco & Paul Studer) erzählt in ihren Songs Geschichten über persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Themen – direkt, ehrlich, auf Deutsch und Mundart. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Indie, Pop, Rock und mehr. Ihr unverwechselbarer Sound lebt von melodiösen Basslines und Zweistimmigkeit. Seit ihrem Sieg beim Band-it ZH 2021 ging es steil bergauf: Konzerte u. a. am Gurtenfestival, Open-Air St. Gallen, Supportshows für Wanda und Von Wegen Lisbeth sowie die EP Kleine Freiheit. Ihr Debütalbum erscheint 2026. Ein junges Quartett, das lebt, wovon es singt. Das Konzert muss leider abgesagt werden! Mehr sehen
Donnerstag 20.03.2025, 20:00 SanySaidap SanySaidap sind vier Stimmen untermalt mit Fiddle, Mandoline, Gitarre, Akkordeon und Kontrabass. Von Irish-Folk über Country und Bluegrass bis hin zu Cajun – SanySaidap reichern diese Mischung mit bluesigen, swingenden Noten an, graben altbekannte Klassiker aus oder zaubern ihre ganz eigenen Folk-Melodien hervor. Die unbändige Spielfreude haben sie zum Markenzeichen gemacht und feiern damit auf der Bühne die Begeisterung für authentischen, berührenden und wilden Folk. Tobi Rechsteiner (git, mand, banjo, voc), Alice Uehlinger (fiddle, voc), Pasco Schwarb (akk, voc) und Simon Erhard (kontrabass, voc). Nachtessen ab 17:30 Uhr, Musik ab 20:00 Uhr. Tischreservationen 055 240 16 14. Mehr sehen
Sonntag 23.03.2025, 19:30 Sündiger Sonntag Kann denn spielen Sünde sein? Ja und wie! Vor allem sonntags, auf der einzigartigen offenen Bühne im Zürcher Oberland. Ob Profi- oder Amateurkünstler:in (Schauspiel, Comedy, Musik, Tanz Performance), alle dürfen sich auf der Sternenkellerbühne für 10 Minuten frei und mitschuldig fühlen. Die in den Sternenkeller verstossenen Stiefgeschwister wissen nur zu gut wie das geht und führen all jene in Versuchung, die es anderen auch so richtig zeigen wollen! Doch keine Angst, die wahren Sündenböcke werden schlussendlich immer die Stiefgeschwister bleiben! Vergewissert euch selbst… Mehr sehen
Freitag 28.03.2025, 20:30 Samstag 29.03.2025, 20:30 Patrick Frey «Wo bini gsi?» Wo bini gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion. Mehr sehen
Die Vorstellungen im Sternenkeller werden unterstützt von der Gemeinde Rüti und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich. Die Veranstaltungen im Sternenkeller erscheinen auch auf Kulturzüri, der umfassenden Kulturplattform mit 140 Veranstaltern aus dem Kanton Zürich.